Techniker/-in Maschinentechnik, Mechanikermeister/-in und mit einer Hochschulzulassung kannst Du auch einen Studiengang Maschinenbau beginnen
Die Bauwirtschaft ist auf große Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge angewiesen: Bagger, Radlader, Walzen, Fertiger, Raupen und viele mehr. Ist „Sand im Getriebe“ eilst Du zur Hilfe. In Deiner Ausbildung lernst Du, wie man das Getriebe wieder zum Schnurren bringt. Du lernst Wartungen an Maschinen und Anbauteilen vorzunehmen, Verschleißteile wie Dichtungen, Schläuche und Filter zu wechseln, einen Motorölwechsel vorzunehmen und vieles mehr.
Als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in bist Du bei uns in einer großen eigenen Werkstatt oder direkt auf der Baustelle, wo sich die defekten Maschinen befinden, eingesetzt. Die Ausbildung zum Baumaschinenmechatroniker ist eine duale Ausbildung, d. h. Du lernst im Betrieb und in der Berufsschule, sowie in der
überbetrieblichen Ausbildung.