Vorarbeiter/in, Werkpolier, Geprüfter Polier und staatlich geprüfter Bautechniker/-in. Mit einem Hochschulabschluss oder Abi kannst Du ein Studium beginnen.
Die Aufgaben des Baugeräteführers ist es, verschiedene Baufahrzeuge und Maschinen zu bedienen und zu steuern. Hierzu zählen unter anderem Bagger, Raupen und Walzen.
Du bedienst auch GPS und ATS gesteuerte Maschinen, welche mit einem 3D-Display ausgestattet sind. Mithilfe der Maschinen transportierst Du Baumaterialien, hebst Gräben aus und reißt Gebäude ab.
Wo Maschinen zum Einsatz kommen, kann es schon mal zu Störungen kommen. Die Aufgabe des Baugeräteführers ist es, herauszufinden, woran dies liegt und den Fehler
zu beheben.
Die Wartungen und Pflege der Baugeräte sowie kleine Reparaturen vorzunehmen gehört für Dich zum Berufsalltag. Die Ausbildung zum Baugeräteführer ist eine duale Ausbildung, d. h. Du lernst im Betrieb und in der Berufsschule, sowie in der überbetrieblichen Ausbildung